Unwillkürlich ziehen sie den Blick auf sich und deshalb stören sie: Fibrome – das sind anfangs kleine gutartige Tumoren des Bindegewebes , die oft an gut sichtbaren Stellen am Hals, am Kopf, am Körperstamm entstehen, manchmal aber auch eher im Verborgenen an den äußeren Schleimhäuten heranwachsen.
„Fibrome treten mit fortschreitendem Alter vermehrt auf“, erklärt Prof. Thomas Dirschka, Sonderreferent für Plastische und Ästhetische Dermatochirurgie im Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD). Bei diesem maximal einen Zentimeter großen, hautfarben bis dunkelbraun getönten Hautknoten handelt es sich um einen gutartigen Weichteiltumor, von dem keinerlei Gefahr ausgeht.
Doch aufgrund der häufigen Lokalisation im Gesichts- oder Intimbereich wird die kleine ‚Fleischwarze‘ von vielen als störend empfunden. „Auch am Hals
lassen sich viele Patienten ein Fibrom entfernen, etwa weil es beim Tragen einer Kette oder bestimmter Kleidungsstücke stört. Die Entfernung eines Fibroms ist ein Standardeingriff und kommt in der dermatologischen Praxis täglich fünf- bis zehnmal vor“, so Dirschka. Dem Hautarzt stehen zur Entfernung verschiedene Möglichkeiten offen. Die häufigste Art, die kleine Geschwulst zu entfernen, ist ein einfacher Scherenschlag, der nicht einmal einer örtlicher Betäubung bedarf. „Manchmal ist das Setzen der Anästhesie schmerzhafter als der winzige Schnitt mit der Schere“, erläutert der Hautarzt.
„Die Dermatologen sind der kompetenteste Ansprechpartner, wenn es um die Entfernung von Fibromen geht“, so Dirschka. Dem Hautarzt stehen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten offen. Größere Polypen werden unter lokaler Betäubung mit dem Skalpell herausgeschnitten und die Wunde anschließend fein säuberlich vernäht.
Neben dem klassischen dermato-chirurgischen Eingriff ist die Vereisung des Fibroms (Kryochirurgie), die Elektrochirurgie, sowie die Entfernung mit einem Haut abtragenden Lasersystem etabliert. Die Lasertherapie empfiehlt sich besonders dann, wenn ein erneutes Nachwachsen (Rezidiv) des Fibroms vermieden werden soll.
Nach dem Eingriff rät Dirschka seinen Patienten dazu, ausreichend Sonnenschutz aufzutragen, um eine Überpigmentierung der frischen Wunde zu vermeiden. Die Fibromentfernung ist in der Regel keine Leistung, die von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird – es sei denn, das Fibrom führt aufgrund seiner Größe und Lokalisation zu Behinderungen, etwa beim Lidschlag. „Der Eingriff liegt aber in einem Preisniveau, das sich Ottonormalverbraucher gut leisten kann“, so der Dermatologe aus Wuppertal.
Hautärzte warnen davor, bei kleineren „Gebilden“ wie etwa Stielwarzen ’selbst Hand anzulegen‘: „Sterilität ist nur in der Praxis gewährleistet, eine eigenmächtige Entfernung kann zu einer Entzündung führen“, erläutert Dirschka. Im Übrigen wird der Dermatologe im Einzelfall auch eine feingewebliche Untersuchung veranlassen, um eine bösartige Hautveränderung ausschließen zu können.
Quelle: BVDD
Guten Tag,
ich habe unter dem Auge ein Fibrom, das inzwischen fast erbsengroß ist und immer weiter auffächert. Leider gehe ich immer mit dem Finger dran, weswegen die Haut rundum oft gerötet und gereizt ist und das Fibrom selbst zudem manchmal rote schorfige Stellen aufweist, was weh tut. Ich möchte das Fibrom gerne entfernen lassen, bevor es sich noch schlimmer entzündet. Das Problem ist: der schnellste Termin zur Entfernung, den mir meine Hautärztin vor Wochen gab, ist erst in 10 Wochen. Auch alle anderen Hautärzte in der Umgebung haben erst in einigen Monaten Termine für Kassenpatienten frei. Wer ausser Hautärzte kann noch ein Fibrom entfernen? Machen sowas auch Kosmetikstudios oder Kliniken? Wo kann ich versuchen zeitnah einen Termin zur Entfernung zu bekommen? Haben Sie Tips für mich?
Guten Tag,
Fibrome, auch im Bereich der Augenlider können wir in der Regel sehr gut mit dem CO2-Laser oder dem Erbium YAG-Laser behandeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
hallo, ich habe mir vor 2 jahren ein fibrom auf dem rechten nasenflügel entfernen lassen, es ist ca. 1cm grosse erhabung gewesen, jetzt ist es zwar flach aber mir kommt es nun hart vor. da mit dem laser gearbeitet wurde, habe ich danach als die wunde geschlossen war sofort mit narbensalbe begonnen. nun ist es wie gesagt 2 jahre her und ich spüre wie eine verhärtete platte unterm nasenflügel. kann man da jetzt noch was machen bzw nochmals mit narbenbehandlung beginnen?
lg
Guten Tag,
Bis zum 40. Lebensjahr können Fibrome noch wachsen.
Wenn die Verhärtung nur fühlbar ist, würde ich Sie einfach lassen.
Wenn die Stelle etwas verdeckt ist und stört, dann kann man sie mit dem CO2-Laser erneut wieder ins Niveau bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo !
Ich hatte seit Jahren eine im Intimberreich… was mich extrem eingeschränkt hat da ich mich damit sehr unwohl gefühlt habe.
Habe dann im Internet eine “Methode“ gefunden sie absterben zu lassen indem ich sie abschnüre.
Hab dafür extra ein Tool gekauft wo man ein Gummi dann unten an der Wurzel befestigt.
War alles ganz einfach. Nach 2 Tagen bestand der Fibrom eher aus Flüssigkeit – ich konnte ein Teil der Haut abziehen davon & sie hat sich gelblich gefärbt. Da ich da aber nichts mehr gespürt habe habe ich sie einfach abgeschnitten/gerissen.
Jetzt zu dem “Problem“:
Da wo sie mit dem Rest der Haut verbunden war ist es jetzt eher gelblich? Wohl Eiter..
Ist das normal? Geht das alleine weg? War das nur weil man da quasi etwas absterben lassen hat? Oder sollte man zum Arzt direkt?
Oder jetzt erst mal abwarten?
Da es im Intim Bereich ist kann ich da schlecht permanent Luft ran lassen um besser zu verheilen. :/
Guten Tag,
Fibrome selbst zu entfernen ist immer ein gewisses Risiko.
Wenn Entzündung entstehen, müssen diese ärztlich behandelt werden.
Am schnellsten, sauberen und sichersten lassen sich Fibrome mit dem Laser entfernen.
Je nach Typ der Fibrome oder Warzen eignet sich dafür der Erbium YAG-Laser oder der Farbstoff Laser.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Sehr geehrter Herr Dr. Müller-Steinmann,
folgende Situation liegt bei mir vor. In beiden Achselhöhlen habe ich schätzungsweise Fibrome in der Größenordnung 100 Stück oder mehr. Das ist nicht nur ein sehr ausgeprägtes kosmetisches Problem, sondern manchmal werden einzelne Fibrome auch wund und schmerzen. Zusätzlich dazu kommen noch diverse Fibrome in der Leistengegend mit identischen Symptomen. Ich weiß, dass ein BMI jenseits der 40 nicht unerheblich unschuldig an der Misere ist. Nur dieser lässt sich kurzfristig nicht verringern. Ich würde gerne Wassersport betreiben, um mein Gewicht zu reduzieren. Allerdings fühle ich mich aufgrund der Fibrome sehr unwohl dabei, mich nackt zu zeigen und gehe deshalb auch nicht ins Schwimmbad.
Daher nun zu meiner Frage. Wie kann man diesem massiven Befall von Fibromen an den Achseln am besten kurzfristig begegnen?
Mit freundlichen Grüßen
Jupp Schmitz
Guten Tag,
Fibrome, auch eine Vielzahl von Fibromen lassen sich sehr gut mit dem Erbium YAG-Laser behandeln. Die Behandlung hinterlässt nur kleine Schürfwunden, die normalerweise ohne Probleme rasch wieder abheilen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Ich habe gerade den Bericht von Monitor gesehen, bei dem es um illegale Absprachen und Verweigerung von Kassenleistungen bei Hautärzten ging, was am Beispiel Fibrome gezeigt wurde. Macht ihre Praxis bei solchem Betrug am Patienten auch mit?
Guten Tag,
Fibrome sind in aller Regel harmlos.
Grundsätzlich dürfen Ärzte nur medizinisch notwendige Leistungen erbringen, nicht jedoch Wunschleistungen der Patienten.
Am besten lassen sich jeweils von ihrem Arzt einen Heil und Kostenplan geben, und stimmen diesen mit der Krankenkasse ab. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo,
ich hatte eine Stielwarze unterm arm, die ist auf einmal ziemlivh groß geworden und hat auch weh getan, dann ist sie von einem Tag auf den anderen schwarz geworden und ist am nächsten Tag abgefallen.
Meine Frage ist es, ist dies gefährlich?
Lg.
Guten Tag,
Stilwarzen können sich entzünden, dann werden sie dicker. Wenn Sie absterben werden sie schwarz. Und dann können sie abfallen.
Da ich Ihre Hautveränderungen nicht sehen konnte, wäre es vielleicht ratsam einmal ihren Hautarzt aufzusuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag. Nach Entfernung der Fibrome hat sich an der Wunde/Stelle ein roter Fleck gebildet. Die Operation war vor zwei Monaten. Ich würde sagen das ist nicht normal. Was könnte das sein?
Guten Tag,
Nach Verletzungen und bei der Wundheilung ist die Haut eigentlich immer gerötet.
Je nach Hauttyp kann die Rötung Wochen oder sogar viele Monate andauern. Normalerweise geht die Rötung eigentlich immer wieder weg.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo Herr Doktor. Da ich kein Fan von operativen Eingriffen bin habe ich mich mal so erkundigt. Können sie mir was zu keiner Behandlung mit Apfel Essig sagen man munkelt das soll bestens helfen
Guten Tag,
Mit Apfelessig lassen sich leider keine Hautveränderungen entfernen.
Mit extrem konzentrierten Essig hat man eher Verletzungen der übrigen Haut.
Eine Entfernung mit Laser geht einfach, schnell und ist kaum schmerzhaft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Morgen,
Ich habe seit ca. 2.5 Jahren ein Fibrom an meiner Brustwarze. Besonders in der aktuellen Stillzeit stört mich das fibrom. Muss ich mir grundsätzlich Gedanken wegen einer möglichen Bösartigkeit machen? Und ist ein Entfernung auch während der Stillzeit möglich?
Vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Antwort
Freundliche Grüße
Guten Tag,
Fibrome entarten sehr selten.
Eine Entfernung von Fibromen an der Brustwarze mit dem Erbium YAG-Laser ist im Prinzip auch in der Stillzeit möglich.
Allerdings besteht anschließend eine kleine Schürfwunde, die die Haut etwas empfindlicher macht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Sehr geehrter Herr Dr. Müller-Steinmann, ich habe an den Augenlider (Oberseite, Augenwinkel) Fibrome, die ich mir gern per Laser entfernen lassen würde. Welcher Laser kommt dafür in Frage? Ich bin stark kurzsichtig, trage Kontaktlinsen und mache mir Gedanken um mein Augenlicht, wenn ein Laser zur Anwendung kommt. Kann sich das Augenlicht nach der Fibromentfernung am Auge mit einem Laser verschlechtern, kann es zu einer Unverträglichkeit der Kontaktlinsen kommen oder kann man gar erblinden? Kennen Sie im Raum Dreden eine Praxis, die diese Therapie zuverlässig anbietet? Viele Grüße Birgit Naumann.
Guten Tag,
Fibrome an den Augenlidern lassen sich sehr gut mit dem Erbium YAG Laser behandeln.
Ein Risiko für das Augenlicht selbst besteht nicht.
Sie können auch gerne bei uns einen Termin vereinbart zu Entfernung der Fibrome.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag,
ich habe ein ca. 1 cm gestieltes Fibrom an der Schamlippe. Kann das auch direkt vom Haurarzt entfernt werden?
Danke und freundliche Gruesse
Maria
Guten Tag,
Selbstverständlich können Hautärzte Fibrome, auch im Genitalbereich entfernen.
Am besten funktioniert eine Entfernung mit dem Erbium YAG-Laser.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
hab mein fibrom was wirklich groß war von kumpel aufschneiden lassen mit ein kattermesser es hat gut geklappt nur jz is da ein roter fleck liegt das noch am blut oda bleibt das jetzt so
Guten Tag,
Fibrome sollte man am besten nur vom Arzt behandeln lassen. Das Risiko bei Selbstbehandlung ist nicht zu vernachlässigen.
Sie können sich gerne bei uns in der Sprechstunde vorstellen, damit ich mir ein genaues Bild von Ihrer Verletzung machen kann. Dann kann man auch gerne über eine Weiterbehandlung sprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Ich nehme Xaralto 20mg ist das entfernen einer Warze da problemlos?
Guten Tag,
eine operative Entfernung von Warzen führt heutzutage fast niemand mehr durch. Am besten funktioniert die Behandlung der von Warzen mit dem gepulsten Farbstoff Laser.
Daher ist die Behandlung mit Xarelto und anderen blutverdünnende bei einer Warzen-Behandlung unproblematisch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Wieso müssen Sie immer Erbium YAG Laser schreiben?
Reicht da das Wort Laser nicht oder handelt es sich hier um Werbung?
Guten Tag,
Vielen Dank für Ihre interessierte Nachfrage.
Es gibt eine Vielzahl von Lasergeräten. Alle Lasergeräte haben eine andere Wirkung.
Bei jeder Erkrankung sind meistens nur ganz bestimmte Lasergeräte geeignet. Darum ist es sehr wichtig, auf die Art des Lasergerätes hinzuweisen.
Der Erbium YAG Laser trägt zum Beispiel die Hautoberfläche in der dünnen Schichten ab und an ein geringes Narbenrisiko. Der CO2 Laser trägt auch Hautoberflächen ab, dieses aber in dickeren Schichten und hat ein deutlich höheres Narbenrisiko
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Sehr geehrter Herr Dr. Müller-Steinmann,
Fibrome sind in unserer direkten Verwandtschaft (Eltern, Großeltern, Geschwister usw.) keine Seltenheit. Allerdings fällt auf, dass diese vergleichsweise häufig in der Gesäßfalte auftreten und jetzt auch bei mir. Dies ist natürlich sehr unangenehm, insbesondere nach dem Stuhlgang oder nach langen Sitzen. Frage: Ist dies normal, dass sich Fibrome ausgerechnet gerne an dieser Stelle ausbreiten ? Kann Vererbung auch mit im Spiel sein ? Ältere Zeitgenossen raten zum Bestreichen mit Apfelessig, bin mir aber hier über die angebliche Wirkung etwas unsicher.
Danke !
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
die Ursache für die Bildung von Fibromen ist nicht bekannt. Auch weiß man nicht, warum sich Fibrome an bestimmten Stellen bilden.
Fibrome und ähnliche Hautveränderungen lassen sich fast immer sehr gut mit dem Erbium YAG Laser ohne Narben entfernen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo,
Ich habe einen Fibrom auf meiner rechten Seite der Oberlippe. Meine Frage ist, wie lange die Verheilung circa dauern würde nach einer Entfernung und ob eine sichtbare Narbe zurück bleibt?
Guten Tag,
Fibrome im Gesichtsbereich, auch an der Lippe, lassen sich gut mit dem Erbium YAG Laser entfernen.
Hierbei entsteht eine kleine Schürfwunde die ca. 10 Tage zur Abheilung braucht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Sehr geehrter Dr. Müller-Steinmann,
ich habe nur 2-3 dieser Stilwarzen (Bauch, Achsel) und von Wortie gehört das man mit deren Spray die Stilwarzen auch daheim vereisen kann. Es gibt aber auch preiswertere Sprays in der Online-Apotheke, daher meine Frage:
Kann man jedes Kältespray nehmen oder muss man bei Kauf auch was beachten? Würde diese Dinger dann mal versuchen selbst zu entfernen, drumherum gut abkleben und dann nach Anweisung mit Kältespray vereisen. Ist das Verfahren zu empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag,
was mit Kältespray selbst zu entfernen, hat meistens keinen großen Erfolg. Zudem besteht die Gefahr einer Narbenbildung.
Am besten lassen Sie die Warzen bei einem Hautarzt zum Beispiel mit Laser entfernen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo,
habe von meiner Mutter auch Recklinghausen Krankheit geerbt.
Macht sich aber nur durch die Fibrome bemerkbar.
ZUr Zeit habe ich gerade Mega Kreisrunden Haarausfall.
Knn das auch mit der Krankheit zusammen hängen?
Meine Mutter hatte aber nie Haarausfall.
Mein Blut ist ok und Stress macht mir nur der Haarausfall.
War schon beim Heilpraktiker, der macht erst eine Ausleitung und dann eine
Parasitenbekämpfung.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Anna Christ
Guten Tag,
Soweit man weiß, hat der kreisrunde Haarausfall nichts mit der Neurofibromatose Recklinghausen zu tun.
Eine spezifische Behandlung für den kreisrunden Haus Fall ist nicht bekannt. In den meisten Fällen geht er aber wieder von alleine vorbei.
In manchen fällen kann man den kreisrunden Haarausfall mit dem Excimerlaser behandeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr. med. Johannes Müller-Steinmann
Hallo,
ich habe ein Fibrom an der rechten Pobacke.
Es ist an einem kurzen dünnen Stiel gewachsen.
Ich möchte es abbinden, was ist dabei zu beachten?
Danke schon im voraus
Guten Tag,
wenn man Fibrome selbst abbindet oder operativ entfernt, können die antiseptischen Standards einer Operation nicht eingehalten werden.
Es besteht das Risiko einer Entzündung bis hin zur Blutvergiftung.
Meine Empfehlung wäre, das Fibrom bei einem Arzt fachgerecht entfernen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo Herr Dr. Müller-Steinmann,
wie verhält es sich bei der operativen Entfernung von Dermatofibromen? Sind diese ebenso unkompliziert zu entfernen wie herkömmliche Fibrome?
Danke für Antwort,
freundliche Grüße
Kai
Guten Tag,
Dermatofibrome lassen sich in den allermeisten Fällen gut mit dem Erbium YAG Laser entfernen.
Für eine genauere Beratung müsste ich mir natürlich ihr Hautveränderungen einmal persönlich anschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo ,Leider habe ich NF1 Die meisten Fribrome habe ich am Oberkörber aber auch am Kopf und im Intimbereich.
Habe von einer Klinik in Hamburg gehört das man dort die Fribrome mit 1-2 Laserbehandlungen entfernen lassen kann. Die Psyche Belastung durch die Krankheit ist enorm .T-Shirt tragen selbst mit kleinem Ausschnitt ist nicht mehr möglich .Machen Sie auch größere Behandlungen?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
Fibrome und Neurofibrome lassen sich mit dem Erbium YAG Laser normalerweise gut entfernen.
Man kann auch in einer Sitzung eine größere Anzahl entfernen.
Die Krankenkassen übernehmen normalerweise nicht die Kosten für Laserbehandlungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
ihre Klinik ist sehr weit weg ,können Sie mir eine Klinik in der Nähe von NRW empfehlen die Eine sehr große Menge von Neurofribrome entfernen können?
Mit freundlichen Grüßen TJ
Hallo!
Ich habe ein grosses gutartiges Fibrom in der Brust und jetzt wurde von einem Krebsartzt auch noch ein kleineres Fibrom in der Lunge entdeckt. Kann man auch hier unter anderem mit Lasern vorgehen oder klappt dies nur bei äusserlichen Fibromen auf der Haut?
Guten Tag,
Die Laser, die in der Dermatologie zur Behandlung von Fibromen verwendet werden, lassen sich leider nicht in der Lunge verwenden. Hier kommen andere Techniken zum Einsatz, die ebenfalls sehr effektiv sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag,
an wen kann man sich wenden, wenn beide Achselbreiche massiv mit Fibromen befallen sind? Massiv bedeutet in dem Fall eine Anzahl an die 100 Stück je Seite. Mit einem kleinen ambulanten Eingriff ist es hier sicher nicht getan.
Guten Tag,
Fibrome kann man auch in größerer Zahl ambulant entfernen. HautÄrzte Sie können diese mit Laser entfernen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr. med. Johannes Müller-Steinmann
Hallo,
bei mir lokalisiert sich mittlerweile ein massives Auftreten (in Anzahl und Größe) von Fibromen im beidseitigem Achselbereich. Mit einer ambulanten Entfernung beim Hautarzt dürfte es hier nicht getan sein. An wen kann man sich wenden, um diese große Anzahl von Fibromen, sicher um die hundert Stück je Seite, entfernen zu lassen?
Guten Tag,
Fibrins Kann der Hautarzt normalerweise auch in größerer Anzahl gut ambulant entfernen.
Viele Hautärzte benutzten zur Unterstützung einen Laser.
Beste Grüße
Ihr
Dr. med. Johannes Müller-Steinmann
Hallo,
ich habe ein fibrom unter meinem bart unter der lippe, möchte es mit einer lasertherapie wegmachen lassen, wachsen denn an dieser Stelle die haare wieder nach?
Vielen Danke für ihre hilfe im vorraus, tolle seite:)
Guten Tag,
Fibrome lassen sich ausgezeichnet mit dem Erbium YAG Laser entfernen.
Die oberflächlichen Haare sind dann zwar entfernt bzw. abgeschnitten. Jedoch bleiben die Wurzeln erhalten, sodass die Haare weiter wachsen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Hallo,
ich habe seit mehreren Jahren zwei Fibrome an der oberen linken Hodenseite. Beide haben einen Durchmesser von 5-6 mm. Das eine Fibrom ist ein bisschen fransig und die Dinger stören mich massiv. Ich habe bereits versucht die Fibrome mit Nähgarn abzubinden, damit Sie irgendwann abfallen. Aber nach 2 Tagen hatte ich ziemlich starke Schmerzen und habe das Garn wieder gelöst.
Ich habe mir vor gut 10 Jahren ein Fibrom am Penisansatz weg lasern lassen, allerdings ohne Betäubung. Der Arzt meinte die Betäubung wäre schmerzhafter als die Laserbehandlung. Das war schon äusserst unangenehm.
Zu meiner Frage: Kann man die Fibrome am Hoden schmerzfrei betäuben und dann lasern? Wäre mir bedeutend lieber.
Gruß, Sven
Guten Tag,
Fibrome lassen sich sehr gut mit dem Erbium YAG Laser entfernen. Auch am Hodensack. Zur Betäubung reicht normalerweise eine spezielle Betäubungscreme aus, da die Haut am Hodensack sehr dünn ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo,
ich bekommt immer wieder erneut Stielwarzen im Genitalbereich und am Oberschenkel. Diese werden immer entfernt, mittels Laser oder OP und treten nach 2-3 Monaten wieder auf. Was sind die Gründe dafür das es bei mir so ist und kann man nichts tun das der Abstand des Auftretens sich vergrößert oder das das Wachstum irgendwann von selbst aufhört? Und kann eine vorangegangene OP die Ursache sein wenn die Narbe noch Probleme macht und gerade dort ein vermehrtes Wachstum auftritt?
Guten Tag,
Es gibt verschiedene Arten von Warzen die wieder auftreten können. Um ihr Problem genauer besprechen zu können müsste man wissen um welchen Typ von Warzen sich genau handelt. Bei der nächsten Entfernung bitten Sie doch einfach darum, dass eine feingewebliche Untersuchung durchgeführt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo ich leide an skrotalzysten am hoden wurde schon 2 mal operiert bin da mit aber nicht zu frieden weil da immer noch welche sind wie beckommt man die am besten weg beim letzten mal hat man die weg geschniten aber die meiten die kleinen kann man nicht weg schneiden
Guten Tag,
Die Ursache von Skrotalzysten ist nicht so richtig bekannt. Sie lassen sich aber relativ gut immer wieder entfernen.
Am besten lassen Sie sich natürlich operieren, wenn sie noch relativ klein sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo stimmt es das man Stielwazen mit Apfelessig entfernen kann ? Mehrmals Täglich auftragen und dann sollen sie abfallen ?
Guten Tag,
Stielwarzen können Sie sicherlich nicht mit Apfelessig entfernen. Denn wenn der Apfel es sich die Stilwarzen abtöten oder verletzen würde, würden sie auch die übrige Haut darum verletzt.
Apfelessig ist nicht wirksam zur Entfernung von Stielwarzen.
Am einfachsten und vor allem risikoärmsten kann man Stielwarzen mit dem Erbium YAG Laser entfernen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo, ich habe seit Jahren fibrome am lid ,unter mein auge(links&rechts) und am Montag werden sie entfernt wird das weh tun ? Ich habe so angst und das sind große und kleine so 6-7 stück und bekomme ich dann spritzen ? Wenn ja ich hoffe nur eine oder ?
Guten Tag,
Kleine Fibrome am Augenlid kann man normalerweise ohne Schmerzen entfernen. Man kann vorher eine Betäubungscreme auftragen. Dann ist die Entfernung mit Laser normalerweise nicht mehr schmerzhaft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo wollte mal fragen, habe eine Ca. 5mm Grosse stielwarze unter der achsel. Wenn ich in die stielwarze reinkneife tut sie weh. Ist das normal? Habe gedacht das ist einfach nur Gewebe das nicht schmerzt.
Guten Tag,
Auch Stielwarzen sind mit Nerven versorgt. Deswegen sind sie beim Kneifen auch schmerzhaft.
Sie lassen sich mit dem Laser normalerweise in örtlicher Betäubung gut und ohne Schmerzen entfernen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Sehr geehrter Dr. Müller-Steinmann,
vor kurzen war ich wegen eines Fibroms zur Entfernung bei meiner Hautärztin. Diese informierte mich darüber, dass sie dieses nicht entfernen werde da eine Narbe dabei entstehe. Ich solle mich lieber bei einem Chirurgen vorstellen… nun meine Frage: ist dies wirklich nötig oder würde ein anderer Hautarzt es selbst entfernen?