Tattoo-Entfernung mit dem Laser
Behandlung und Erfolgsaussichten

Bildnachweis: Hautarztzentrum Kiel
Bis vor einigen Jahren galt: Ist ein Tattoo einmal gestochen, ziert es die Haut dauerhaft. Denn es gab schlichtweg keine zufriedenstellende Methode, um die Körperkunst zu entfernen. Zwar Bestand die Möglichkeit, Tattoos chirurgisch abzutragen, doch oft blieben Narben zurück und das Risiko für Infektionen musste stets in Kauf genommen werden.
Heutzutage zeigt sich uns ein ganz anderes Bild. Mithilfe von medizinischen Lasern können Dermatologen Tattoos zuverlässig und schonend entfernen.
Lasern nach Farben
Je nachdem, aus welchen Farben das Tattoo besteht, wenden wir im Hautarzt-Zentrum Kiel verschiedene Laser an. Denn die Pigmente sprechen unterschiedlich gut auf die verschiedenen Wellenlängen des Lichts an.
Bei manchen Farben ist das Entfernen aber auch schwieriger:
Zielgenaue Zerstörung der Pigmente
Bevor wir mit der Behandlung beginnen, klären wir Sie ausführlich über den Ablauf der Behandlung, die Funktionsweise des Lasers, mögliche Nebenwirkungen, die Erfolgsaussichten und die anfallenden Kosten auf. Zudem beantworten wir gerne alle Ihre Fragen.
Steht einer Behandlung nichts mehr im Wege, beginnen wir mit der Therapie. Der Laser sendet Lichtimpulse von wenigen Milliardstel Sekunden aus. Diese dringen in die Haut ein und erhitzen dort die Farbpartikel, wodurch diese aufplatzen. Die übrig gebliebenen winzigen Pigment-Einzelteile baut der Körper eigenständig ab. Das Ergebnis ist von Dauer, die umliegende Haut wird nicht beschädigt.
Die Behandlung ist für Patienten leicht schmerzhaft – etwa so, wie wenn ein Gummiband auf die Haut schnipst. Wer schmerzempfindlich ist, kann daher vor der Behandlung eine betäubende Salbe erhalten. Direkt nach der Behandlung kann die Haut etwas gerötet und geschwollen sein oder eine feine Kruste bilden. Nach ein paar Tagen sind diese Beschwerden aber meist wieder verschwunden.
Modelle gesucht!
Haben Sie Interesse, als Modell für ästhetische Behandlungen bei einer der Ärzte-Fortbildungen der Kiel Medical Academy teilzunehmen?
Sechs bis zwölf Sitzungen
Generell gilt: Je weniger tief eine Tätowierung in der Haut liegt und je weniger Farben sie enthält, desto leichter kann der Laser sie entfernen. Im Durchschnitt sind sechs bis zwölf Behandlungen nötig, bis ein Tattoo verschwunden oder zumindest deutlich verblasst ist. Auch die Größe ist dabei natürlich entscheidend – je größer das Tattoo, desto mehr Sitzungen sind notwendig. Zwischen den einzelnen Behandlungen sollten jeweils sechs bis acht Wochen liegen, damit der Körper genügend Zeit hat, die zerstörten Pigmente abzubauen.
Vorsicht vor der Sonne
Während der gesamten Behandlungszeit ist es wichtig, die betroffenen Stellen nicht der Sonne auszusetzen, da sich sonst leicht Pigmentflecke bilden könnten. Auch sollte die Haut möglichst wenig gebräunt sein, wenn die Behandlung stattfindet. Denn wenn sich bereits viel eigener Farbstoff in der Haut befindet, könnte das Laserlicht unter Umständen natürliche Pigmente mit zerstören – und wo einst ein schwarzer Skorpion zu sehen war, könnte dann eine helle Silhouette desselben prangen.
Sicherheit geht vor: Laserschutzkurs nach OStrV
Bei uns im Hautarztzentrum Kiel sind alle Ärzte und Medizinischen Fachangestellten im Umgang mit den Lasern geschult. Sie haben alle den gesetzlich vorgeschriebenen Laserschutzkurs nach OStrV (Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung) absolviert und frischen ihr Wissen alle fünf Jahre dahingehend auf. Denn nur wenn Laser professionell angewendet werden, sind sie eine schonende und effektive Methode, um Tattoos zu entfernen.
Diese hohen Sicherheitsstandards reduzieren das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen, insbesondere Augenschäden und Verbrennungen der Haut, auf ein Minimum. Bei unsachgerechter Anwendung können diese sowohl bei den Patienten als auch bei den Behandlern auftreten.
Seit Ende 2020 dürfen nur noch Ärzte Tattoos lasern!
Da bei Laserbehandlungen „erhebliche gesundheitliche Risiken für die zu behandelnden Personen“ auftreten können, dürfen Tattoo-Entfernungen mithilfe von Laserlicht ab Ende 2020 nur noch von Ärztinnen und Ärzten mit der erforderlichen ärztlichen Fort- oder Weiterbildung durchgeführt werden. So steht es in der Verordnung zur Modernisierung des Strahlenschutzrechts, das Anfang 2019 in Kraft getreten ist.
Hallo Herr Dr. Müller-Steinmann!
Ist es bei einer Allergie möglich, das Tattoo mit Laser zu entfernen?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
Auch bei einer Allergie kann man in der Regel Tattoos mit Laser behandeln.
Im Zweifelsfalle kann man erst mal nur eine kleine Stelle zu Probe behandeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo, ich habe mir vor einer Woche zwei kleine Fineline Tattoos am rechten Unterarm stecken lassen. Leider sind diese ausgelaufen. Es ist ein sogenannter „Blowout“ entstanden. Meine Haut ist am Unterarm aber auch sehr dünn. Mich würde interessieren, ob man die entstandenen Schatten mit dem Laser rückstandslos entfernen kann. Denn die Tattoos selber finde ich eigentlich ganz schön. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen
Guten Tag,
Den Bloeout kann man in der Regel mit Laser behandeln.
In der Regel kann man die erwünschten Linien intakt lassen.
Notfalls müssen die Linien wieder nach tituliert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo ich hab ein bereits cecovertes großes Tattoo mit viel schwarz welches auch teils vernarbt ist. Lässt sich auch ein vernarbtes Tattoo mittels Laser entfernen?
Guten Tag,
ein schwarzes Tattoo lässt sich auch auf vernarbter Haut normalerweise gut entfernen.
Wenn das Tattoo mit Deckfarben übertätowiert ist, kann es sein, dass sich die Deckfarben nicht entfernen lassen.
Deckfarben enthalten oft Titandioxid oder Zinkoxid beigemischt, was ich mit dem Laser meistens nicht entfernen lässt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag
Ich habe ein Microblading mit Camouflage-Farbe enthalten. Ich bin davon ausgegangen, dass Titandioxid enthalten ist und dachte schon an ein PhiRemoval. Nun habe ich erfahren, dass „nur“ Eisendioxid darin enthalten ist und zugelassen und damit unter 0,1% sein soll. Ist das nun irgendwie besser und ich sollte mit dem PicoSure lasern lassen? Falls es doch zu einem Farbumschlag kommen sollte, ist dies dann mit weiteren Laserbehandlungen wieder zu entfernen?
Besten Dank und freundliche Grüße
Tätowierungsfarben und Farben für Microblading enthalten oft Eisenoxid.
Bei der Laserbehandlung schlägt die rötliche Farbe von Eisenoxid häufig in schwarz um.
Erfahrungsgemäß lässt die schwarze Farbe mit dem Laser behandeln.
Es sind allerdings oft eine Mehrzahl von Sitzungen erforderlich.
Aus meiner Sicht bringt eine Behandlung mit einem Picolaser keinen wesentlichen Vorteil.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo ließe sich ein oberflächlich gestochenes Permanent Make up mit weiss Anteil (Titanium.Dioxid) mit Deramabrasion abtragen oder entfernen? Zumindest ein bisschen?
Guten Tag,
Permanent ab Make-up mit Weiß-Anteil kann man – je nach Tiefe-
mit dem Erbium YAG-Laser entfernen.
Der Erbium YAG-Laser trägt die Oberfläche ab.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Abend Herr Doktor
Ich habe Augenbrauen tätowieren lassen weil ich keine hatte mit der Zeit sind die blau geworden ich möchte sie entfernen was würde das kosten ?? Und ist das möglich bei ihnen und tut es weh ??
Es sieht so schlimm aus möchte es weg machen können sie mir helfen ??
Guten Tag,
Der 3. Augenbrauen kann man normalerweise sehr gut mit dem Rubinlaser behandeln.
Es sind meist mehrere Sitzungen erforderlich.
Selbstverständlich ist es das schmerzhaft. Aber es schmerzt weniger als eine Tätowierung.
Am besten vereinbaren Sie einen persönlichen Termin zur Beratung und Untersuchung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag. Habe ein Tattoo im Nacken in schwarz. Das möchte ich entfernen lassen. Jetzt gibt es verschiedene Lasertechniken. Mal als Beispiel: Wenn meiné Hautärztin das Tattoo nicht komplett weg bekommen sollte, aus verschiedenen gründen, leichte Schatten etc. kann man da nachträglich mit dem Pico nochmal nacharbeiten oder ist die aussicht auf erfolg mit dem Pico dann ebenso gering ??
Guten Tag,
schwarze Tattoos lassen sich in den meisten Fällen mit dem gütegeschalteten Rubinlaser sehr gut entfernen.
Wenn in Ausnahmefällen Pigment übrig bleiben sollte, kann in einigen Fällen auch der Picolaser weiterhelfen. Die Behandlung hiermit ist jedoch deutlich teurer.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo Herr Müller Steinmann,
Ich habe ein kleines Tattoo in der Größe eines 10 Cent Stückes und würde mir das gerne bei Ihnen chirurgisch entfernen lassen, eine Laserbehandlung kommt dafür nicht in Frage. Ist dieses bei Ihnen möglich und was wären die ungefähren Kosten?
Guten Tag,
kleinere Hautareale kann man selbst verständlich chirurgisch entfernen, auch wenn eine Laserbehandlung deutlich schonender ist. Wichtig wäre natürlich zu wissen wo sich das Hautareal befindet. Bei einer persönlichen Untersuchung, die genauen Kosten dafür bestimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo, wie lange soll man bei neu geschrieben Tattoos warten zur Entfernung. Stern würde viel zu dick gestochen. Vielen Dank
Guten Tag,
Tattoos kann man im Prinzip jeder Zeit mit dem entsprechenden Laser behandeln.
Vorher ist natürlich eine ärztliche Untersuchung der Haut und der Art der Tätowierung erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo,
ich habe ein 2,5 x 2,5 cm großes Tattoo am Fußknöchel in Schwarz.
Ich habe mir bereits eine Hautklinik in der Nähe herausgesucht, jedoch habe ich die nächsten Wochen keine Zeit für einen Termin, aber einige Fragen brennen mir trotzdem unter den Nägeln.
Braucht man wegen so einem kleinen Tattoo auch so viele Sitzungen, (also 8-12) oder ist das erfahrungsgemäß schneller ab gefrühstückt.
Wie lange Pause kann man zwischen den Behandlungen lassen. Ist ja nicht gerade preiswert. Kann man da auch einmal alle 6 Monate kommen, bis man wieder etwas Geld hat? Oder sollte man schon in knappen Zeiträumen aufschlagen?
Vielen Dank
mfg
Guten Tag,
Die Anzahl der Behandlungen hängt sehr davon ab, welcher Farbstoff verwendet wurde und wie viel Farbstoff eingebracht wurde. Normalerweise sind bei der Entfernung von Tätowierungen zwischen fünf und zehn Sitzungen erforderlich. Unabhängig von der Größe der Tätowierung.Der Abstand der Laserbehandlungen sollte mindestens vier Wochen betragen . Längere Abstände machen nichts. Es dauert dann nur länger.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr. med. Johannes Müller-Steinmann
Guten Tag,
bei meiner Tattoofarbe(schwarz) wurde weiß beigemischt. Nur wenig. Es ist dunkelgrau. Kann man es trotzdem mit dem Laser entfernen lassen?
Vielen Dank im voraus.
Guten Tag,
weiße Tattoos-Farben lassen sich mit dem Laser normalerweise nicht entfernen.
Diese reflektieren das Laserlicht und lassen sich nicht zerstören.
Ein Versuch wäre es wert, diese Farbe mit dem fraktionierten Erbium YAG-Laser zu behandeln, der kleine Löcher in die Haut macht, aus den Pigment austreten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Sehr geehrter Dr. Müller-Steinmann,
ich habe seit ca. zwei Jahren ein kleines dunkelrotes Tattoo am linken Unterarm, welches per Hand (also ohne „Maschine“/Tattoowierpistole) gestochen wurde, es ist daher oberflächlicher.
Wie schätzen sie die Chancen ein, dieses zu entfernen?
Ich ziehe eine Beratungsstunde in Erwägung.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
am besten lassen sich schwarze Tätowierungen entfernen. Rote brauchen meistens erheblich mehr Sitzungen. Oft bleiben Teile des roten Tattoos übrig.
Mit der Hand gestochenê Tattoos sind meistens erheblich tiefer als maschinell durchgeführte Tattoos. Die Entfernung von Hand gestochen Tattoos ist nicht unbedingt einfacher. Die Anzahl der Laserbehandlungen ist hauptsächlich von der Art der Farbe abhängig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo,
ich habe eine schwarz/lila Tätpwierung, über die ich sehr unglücklich bin. Wie ich gelesen habe, lässt sich lila meistens nicht beseitigen. Nun die Frage, wäre dies mit dem Ebrium Laser möglich und falls ja, werden hier dann auch mehrere Termine nötig?
Viele Grüße
Guten Tag,
dunkle Tattoos lassen sich meistens sehr gut entfernen. Auch ein dunkles Lila lässt sich oft gut entfernen. Ein helleres lila dagegen schwieriger. Der Erbium YAG Laser trägt Hautoberflächen ab. Damit lassen sich alle Farben entfernen. Es besteht jedoch ein Narbenrisiko.
Darum füllt man zunächst Laserbehandlung mit dem Rubinlaser und dem Neodym YAG Laser durch. Nur das Pigment, was sich durch diese beiden Leser nicht entfernen lässt würde man mit dem Erbium YAG Laser entfernen.
Am besten lassen Sie sich einen Termin zur persönlichen Beratung geben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo!
Ich habe ein Tattoo in der Handfläche! Lässt sich dieses auch durch Lasern entfernen?
Guten Tag,
ein schwarzes Tattoo lässt sich mit dem Rubinlaser normalerweise auch in der Handfläche gut entfernen.
Rote und grüne Tattoos sind schwieriger zu entfernen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo ich wollte einmal fragen ob die Haut danach wieder wie Voher aussieht oder ob man dort Narben oder dergleichen sehen kann
Guten Tag,
nach einer Tattoo Entfernung mit dem Rubinlaser oder dem Neodym YAG Laser sind normalerweise keine Narben zu sehen. Bei dunkler Haut kann für einige Zeit noch eine hellere Pigmentierung bestehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Sehr geehrter Herr Dr. Müller-Steinmann,
ich habe ein größeres Tattoo auf der rechten Schulter (chinesisches Schriftzeichen mit einer Blume drumherum). Meine Frage lautet: lassen sich auch größere Tattoos mit dem Laser entfernen?
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Littek
Guten Tag,
Im Prinzip kann man Tattoos in jeder Größe mit dem Rubin Laser behandeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr. med. Johannes Müller-Steinmann
Hallo
Also ich hab ein großes Tattoo, fast komplett nur dunkel Schwarz, am Brust auch Schwarze Striche und bisschen hell mit eingebaut, und geht bis hälfte arm innenseite genauso, und hab vor ca 1 Jahr stechen gelassen, wieviel würde das ungefähr kosten, wie oft muss man hin, und bleiben am ende Narben oder sieht man Tattoo noch ganz leicht oder geht das komplett weg ? Mich würde es sehr interessieren.
Guten Tag,
Normalerweise lassen sich Tattoos mit einem der 4 Tattoo-Laser, die wir zur Verfügung haben, gut entfernen.
Die Kosten hängen von der Fläche ab. Die Kosten beginnen ab ca. 60 € für eine kleinere Fläche.
Je nach der verwendeten Farbe braucht man ca. 10 Sitzungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo Herr Dr. med. Müller-Steinmann,
ich vermute, dass ich allergisch auf die Tattoo-Farbe reagiere (starkes Jucken am ganzen Körper mit Pustelbildung). Einen Test werde ich die nächsten Tage machen. Diese Symptome traten kurz nach dem Stechen der Tätowierung auf.
Ist die Allergie weg, wenn ich mein Tattoo entfernen lasse oder bleibt die Allergie unter Umständen?
Ich bin gerade schwanger. Kann man auch dann das Tattoo weg lasern lassen oder erst nach der Schwangerschaft. Mein Tattoo befindet sich am seitlich rechten Unterschenkel.
Herzliche Grüße
Guten Tag,
Bisher sind keine besonderen Nebenwirkungen in der Schwangerschaft bei Laserbehandlungen bekannt. Es ist davon auszugehen, dass die Allergie weiterhin besteht. Damit bedeutet jede erneute Tätowierung ein erhebliches Risiko.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag,
Meine Tätowierung wurde bereits schon sehr hell gestochen, also nahezu grau. Sind helle Schattierungen schneller zu entfernbar, als sehr dunkle Tattoos?
Guten Tag,
bei Tätowierungen sind normalerweise graue Farbtöne leichter zu entfernen, da sie weniger Pigment enthalten.
Nicht oder sehr schwer zu entfernen sind sie, wenn sie weiße Farbe mit zum Beispiel Zinkoxid oder Titandioxid enthalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Sehr geehrter Herr Dr. Müller-Steinmann,
ich freue mich dass Sie hier Ihren Wissens- und Erfahrungsschatz zur Verfügung stellen, welchen ich gerne in Anspruch nehmen möchte.
Ich habe am Oberarm ein schwarzes Tribal, welches ich innerhalb des letzten 1 1/2 Jahres teilweise mittels Rubin-Laser entfernen liess. Das Ergebnis ist toll… wäre da nicht die Hypopigmentierung, welche mir sehr zu schaffen macht. Die letzte Sitzung fand im Mai statt und im Sommer habe ich das erste Mal wieder ausgiebige Sonnenbäder zugelassen. Jedoch hat die gelaserte Haut -ausser einigen kurzweiligen Sonnenbränden- keine natürliche Hautfarbe angenommen und stellt sich als sehr deutliches Negativ dar.
Nun meine beiden Fragen, die mir von meinem Behandler zwar positiv vorab beantwortet wurden, ich mir jedoch durch meinen wachsenden Zweifel gerne von Ihnen als Zweitmeinung einholen möchte:
1. Ich bin ein sehr heller Hauttyp (rot-stichiges Haar, Sommersprossen). Wird die Hypopigmentierung im Verlauf der Zeit verschwinden? Wenn ja, in welcher Zeit ist damit zu rechnen?
2. Da ich das Tattoo zur Hälfte entfernen liess, muss ich einige „Nacharbeiten“ des verbleibenden Tattoos durchführen lassen. Viele Seiten im WorldWideWeb informieren, dass ein erneutes Tattowieren der gelaserten Stelle nach 6 Monaten unbedenklich möglich ist. Auch mein Laser-Behandler hat mir dies im Vorgespräch so vermittelt. Jedoch hat mir ein Tattowierer nun nach Begutachtung meines verbleibenden Tattos berichtet, dass dies nur bei Tattooentfernung mit YAG-Lasern möglich ist. Die Rubinlaser würden das Hautgewebe so zerstören (er verwies auf meine deutlich sichtbare Hypopigmentierung), dass eine erneute Farbeinbringung/Überstechen unmöglich ist, da sich die Farbe entweder verwischt oder sich erst gar nicht einlagert.
Diese Aussage verunsichert mich.
Ich bitte daher um Ihren ehrlichen Rat und freue mich über Antwort.
Viele Grüße
N.S.
Guten Tag,
Eine Behandlung mit dem Rubin Laser oder auch mit dem Neodym YAG Laser verletzt die Haut meistens nur minimal, sodass keine Schäden zurückbleiben.
In den meisten Fällen ist eine erneute Tätowierung an der gelehrten Stelle nicht problematisch.
Zur Sicherheit ist es natürlich ratsam sich noch einmal einen Rat nach einer persönlichen Untersuchung vom Laserspezialisten einzuholen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
hallo,
lässt sich jetzt rotte tattoofarbe mit dem entsprechenden laser (nd yag) gut entfernen oder nicht. mal ließt man im internet das rote farbe in tattoos kaum zu entfernen sind und wiederum andere behaupten rot lässt sich wunderbar entfernen !?
mfg
Guten Tag,
Leider lässt sich rote Farbe mit Laser nur sehr schwer entfernen, der meisten Fällen bleibt ein erheblicher Anteil der roten Farbe zurück. Mit dem Erbium YAG Laser lassen sich Oberflächen abtragen. Hiermit kann man jede Farbe, auch rote entfernen. In einigen Fällen können wir bei Narben zurückbleiben, besonders dann, wenn die Farbe sehr tief eingestochen wurde.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Warum weisen sie nicht daraufhin das man für einen Beratungsgespräch 25 Euro hinblättern soll? Erst schön wenn man anruft und einen Beratungstermin vereinbaren will, wird einem gesagt das man 25 Euro mitbringen kann. Ob jetzt geholfen wird oder nicht…schön die Patienten fangen!!!
Guten Tag,
Die Krankenkassen übernehmen die Beratungskosten für kosmetische Behandlungen nicht. 25 EUR hierfür sind im unteren Bereich dessen, was die Gebührenordnung für Ärzte erlaubt. Es ist Ärzten nicht erlaubt, kostenlos zu beraten oder zu behandeln.
Wenn wir darauf im Einzelfalle vor der Beratung nicht hingewiesen haben, bitten wir um Verzeihung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Hallo! Ih habe ein tattoo, das Ca einen cm groß ist. Es sind auch nur outlines. Würde eine Sitzung genügen für eine vollständige Entfernung?
Guten Tag,
bei der Entfernung eines Tattoos mit Laser sind normalerweise wenigstens 10 Sitzungen erforderlich. Wahrscheinlich sind auch bei kleineren Resten mehr als eine Sitzung mit dem Laser erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Hallo Herr Dr.Steinmann
Kann man ein Tattoo auf den Fingern(auf jeden finger ist ein Buchstabe) operativ entfernen lassen da dies teils mit farbe gestochen wurde ? & was für ein preis würde auf mich zukommen ?
Vielen Dank
Guten Tag,
eine operative Entfernung von Tätowierungen empfehlen wir nicht. Wenn die Entfernung mit dem speziellen Tattoo-Laser nicht möglich ist, besteht immer noch die Möglichkeit, Tattoos mit dem Erbium YAG Laser zu entfernen. Der Erbium YAG Laser trägt die Hautschichten mikrometerweise ab, bis die Farbpigmente verschwunden sind. Das Narbenrisiko ist hierbei normalerweise kleiner als bei einer Operation.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Sehr geehrter Herr Dr. Steinmann,
ist es möglich ein Tattoo auf dem unteren Rücken operativ zu entfernen? Es ist ca. 14 x 3,5 cm. Laser möchte ich aufgrund der verwendeten Farbe nicht nehmen.
Vielen Dank & mit freundlichem Gruß
Guten Tag,
eine operative Entfernung von Tätowierungen empfehlen wir nicht. Wenn die Entfernung mit dem speziellen Tattoo-Laser nicht möglich ist, besteht immer noch die Möglichkeit, Tattoos mit dem Erbium YAG Laser zu entfernen. Der Erbium YAG Laser trägt die Hautschichten mikrometerweise ab, bis die Farbpigmente verschwunden sind. Das Narbenrisiko ist hierbei normalerweise kleiner als bei einer Operation.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Guten Tag Herr Dr. Steinmann,
kann ein Tattoo auch, wenn ich es überstechen lasse und das neue Motiv das alte nicht ganz abdeckt, die Reste drum herum und dazwischen weglasern lassen oder müsste ich erst das eine entfernen lassen und könnte dann erst das neue stechen lassen?
Freundliche Grüße
Guten Tag,
Mit dem Rubin Laser kann man Tätowierungen auch sehr gezielt teilweise entfernen. Sie können also ohne Probleme Anteil von Tattoos, die Ihnen nicht mehr gefallen, entfernen lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Hallo ,
Ich wollte mal fragen was es kosten würde und wie viele sitzungen man dafür bräuchte 8 buchstaben von den fingern entfernen zu lassen ? Habe sie mir vor ca. 1 woche stechen lassen doch das ist alles total verschwommen und sieht nich gut aus