Allergietest
Verschiedene Verfahren zur Ursachenforschung

Copyright: Hautarzt-Zentrum Kiel
Die Zahl der Menschen, die unter einer Allergie leiden, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Um den Auslösern aus dem Weg gehen zu können und die Beschwerden gezielt lindern zu können, müssen Patienten die Übeltäter kennen. Dabei helfen verschiedene Allergietests, mit denen Ärzte den allergischen Reaktionen auf den Grund gehen.
Menschen reagieren auf die unterschiedlichsten Dinge allergisch, auf die Pollen von Gräsern und Bäumen, die Haare von Katzen und Hunden, auf Hausstaub, Erdnüsse und Insektenstiche. Im Körper passiert dabei immer in etwa das Gleiche: Das Immunsystem leitet eine Abwehrreaktionen ein gegen einen harmlosen Stoff, den es in der Vergangenheit einmal mit einem Krankheitserreger verwechselt hat. Die Eiweißstoffe in Pollen, Tierhaaren und so weiter, die diese Allergien auslösen, nennen wir auch Allergene. Die Abwehrreaktion geht dann mit Entzündungen einher, die zum Beispiel Schleimhäute in Nase und Hals reizen, die Augen tränen und juckende Hautausschläge entstehen lassen – in seltenen Fällen sogar bis hin zum allergischen Schock.
Ob jemand dazu neigt, eine Allergie zu entwickeln, ist vor allem genetisch bedingt. Forscher gehen außerdem davon aus, dass Luftverschmutzungen, Abgase von Autos etwa, Allergien wahrscheinlicher machen. Ein weiterer Erklärungsansatz ist die sogenannte Hygiene-Hypothese. Sie besagt, dass Allergien bei uns deswegen immer häufiger vorkommen, weil die Menschen im Mutterleib und als Säuglinge zu wenig mit Keimen in Berührung kommen. So lerne der Körper nicht, mit fremden Substanzen umzugehen – und die Gefahr steige, dass das Immunsystem auf harmlose Substanzen überreagiert.
Betroffene können Allergene meiden – wenn sie sie kennen
Zu den wichtigsten Mitteln gegen eine Allergie gehört es, die Auslöser zu vermeiden und, wenn das nicht möglich ist, vorbeugend entzündungshemmende Medikamente einzunehmen. Das setzt natürlich voraus, dass Betroffene wissen, was genau ihre allergischen Reaktionen hervorruft.
Ob eine Allergie gegen bestimmte Substanzen vorliegt, können Ärzte mit einer Reihe von Verfahren testen:
Welchen Test brauche ich?
Welcher Test sinnvoll ist, auf welche Allergene getestet wird und welche Vorsichtsmaßnahmen Ärzte dabei treffen, hängt von den jeweiligen Beschwerden der Patienten ab.
Deswegen ist es wichtig, zunächst ein Gespräch zu führen, in dem Betroffene ihrem Arzt ihre Symptome schildern und was sie als Auslöser vermuten. Der Arzt klärt Fragen wie: Kommt es zu Hautausschlag, zu Niesreiz oder zu Atemnot? Wann treten die Symptome auf – zu einer bestimmten Jahreszeit, an einem bestimmten Ort? Bessern sich die Beschwerden bei einem Ortwechsel oder im Verlauf des Tages von allein besser? Und wie stark sind die Reaktionen?
Sehr geehrter Herr Müller-Steinmann,
meine Frage wäre, ob es ratsam ist, einen Allergietest machen zu lassen was bestimmtes Gemüse angeht.
In den letzten Tagen hatte ich mich auf zwei darauffolgenden Tagen vom Hokkaido Kürbis ernährt (ich ernähre mich ausschließlich von Obst, Gemüse und wenigen Getreideprodukten wie Reis, Haferflocken, Buchweizen). Ich hatte den Kürbis im Wasser gekocht und mit einer Prise Salz abgeschmeckt. Am ersten Tag vernahm ich einen Juckreiz und ein Brennen, besonders in den Händen, Füßen und im Gesicht. Die Augen tränen und im Mundbereich verspüre ich ebenfalls ein starkes Brennen und eine leichte Trockenheit. Am zweiten Tag verstärkten sich die Symptome. Ich verspürte weiterhin ein Brennen und Kribbeln, diesmal am ganzen Körper, gleichzeitig fror ich (zu erwähnen sei, dass ich gekühlte Getränke mit Eiswürfel einnahm, um die zunehmende Hitze zu lindern). Heute, am dritten Tag, dauert es immer noch an. Es ist ein sehr unangenehmes Gefühl, als hätte man Fieber. Zudem fühle ich mich geschwächt und schlapp. Teilweise habe ich Schmerzen, besonders im Oberkörper – im Brustbereich und in den Schultern.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und Ihren Rat.
Mit freundlichen Grüßen
Layla
Guten Tag,
Bei Ihrer Ernährungsweise besteht ein erhebliches Risiko einer Mangelernährung.
Ein Teil der geschilderten Symptome könnten prinzipiell von einer Allergie herrühren.
Die Schmerzen lassen sich eher nicht auf einer Allergie Zurückführung.
Ich rate Ihnen dringend sich umgehend bei Ihrem Hausarzt vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag ,
ich habe nachgewiesen eine Allergie gegen meinen Hund . Machen die eine Hyposensibilisierung bei Hubdehaaren ?
Und wenn mit welcher Aplikation( Spritzen , Tabletten , Tropfen) . Ich würde es selber zahlen , falls die Kasse es nicht übernimmt .Wie hoch wären die Kosten ?
Viele Grüße .
Guten Tag,
eine Hyposensibilisierung gegen Hundehaare ist schwierig und oft nicht von Erfolg gekrönt. Allgemein wird empfohlen, dass man der Allergie aus dem Wege geht, also den Hund abschafft. Ansonsten besteht das Risiko dass die Allergie stärker wird und vielleicht sogar noch zu Asthma führt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag,
ich leide seit nunmehr 9 Jahren unter diversen Problemen ( Hauptproblem sind offene Hände mit juckenden Bläschen, zu dem Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen….). Nachdem ich von Hautarzt zu Hautarzt gelaufen bin und diverse Cortisonsalben verschrieben bekommen haben – ohne Erfolg – habe ich nun den Verdacht, unter einer Histaminintoleranz zu leiden ( nach einer histaminarmen Ernährung waren fast alle Symptome innerhalb einer Woche deutlich besser ). Nun würde ich das gerne einmal offiziel testen lassen und hätte zu dem noch Beratungsbedarf. Kann ich mich da an Sie wenden?
Vielen Dank für eine Auskunft.
MfG Stefanie
Guten Tag,
Sie können sich gerne zum Beispiel an uns wenden um eine Histaminintoleranz abklären zu lassen.
Vermutlich leiden Sie unter verschiedenen Erkrankungen gleichzeitig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Guten Tag,
seit nun mehr als 20 Jahren habe ich eine handgrosse Schuppenflechte am Hinterkopf die ständig übelst zuckt… ist meine Angst berechtigt das ich später an den Stellen keine Haare mehr habe Mein Arzt meinte ich soll es dann immer kühlen wenn es jucken, renne aber leider nicht ständig mit einem kühlen rum.
Kann es vielleicht aber auch eine Allergie sein vill. eine lebensmittelallergie???
Vielen Dank im voraus
Guten Tag,
eine Schuppenflechte verursacht keinen dauerhaften Haarausfall.
Im Bereich des behaarten Kopfes lässt sich eine Schuppenflechte sehr gut mit dem Excimer-Laser behandeln.
Eine Nahrungsmittelallergie verursacht Juckreiz normalerweise nicht in einem so begrenzten Bereich.
Sie können gerne bei uns einen Termin zur persönlichen Untersuchung und Beratung vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Guten Tag,
mir wurde empfohlen, ein Allergietest zu machen, da ich im letzten Jahr 2mal Reaktionen auf Kosmetika hatte. Das letzte Mal bekam ich einen Tag nach einer Kosmetikbehandlung ein Ekzem am Hals u noch ein, zwei Tage später jeweils eines über und unter dem Mund.
Habe sehr sensible Haut und (wohl erblich bedingt bzw mitbedingt?) Lt Hautarzt seit ca 6 Jahren Neurodermitis, jedoch sehr selten Schuebe und auch nicht schwere, wenn auch diese natuerlich nicht angenehm sind. Im Gesicht jedoch nun das 2. Mal innerhalb eines Jahres, davor nie, nur zwischen den Fingern und an einer Koerperstelle( da ist es quasi ein Dauerekzem).
Kann man denn auf eine solche Allergie testen?es gibt halt so viele mögliche Stoffe (Kosmetika) , wie kann ein Arzt das ueberhaupt testen?
Vielen Dank, freundliche Grüße
Guten Tag,
wenn Sie bestimmte Kosmetika nicht vertragen macht es auf jeden Fall Sinn, Inhaltsstoffe von Kosmetika zu testen, ob sie eine Allergie darauf haben.
Außerdem können Sie natürlich insgesamt eine sehr empfindliche Haut haben, die dann einer bestimmten Pflege bedarf.,
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag,
ich habe innerhalb von 1 Jahr zwei mal Augenprobleme bekommen und mir wurde geraten ein Allergietest zu machen.Bei welchem Arzt soll ich tun?
Beim Hautarzt oder beim anderen?
Vielen Dank
Guten Tag,
eine Allergietest machen Sie am besten bei einem Allergologen. Dies sind zumeist Hautärzte, aber auch manche Augenärzte und Hals Nasen Ohren Ärzte haben diese Spezialisierung.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Guten Tag,
gibt es eine Allergie gegen Produkte vom Schwein? Ich habe seit längerem beobachtet das sobald ich etwas vom Schwein esse sprich Fleisch, Wurst selbst Gummibärchen oder Joghurt bekomme ich Schmerzen in den Gelenken.
Dies besteht nicht bei Fleisch anderer Arten. Nicht bei Alkohol und meine Harnsäure Werte sind auch sehr niedrig. Ich erwähne es nur weil sofort auf Gicht vermutet wird. Zu dem habe ich kein Übergewicht bin sehr sportlich und ernähre mich sehr gesund. Wie testet man denn eine Nahrungsmittelallergie?
Mit freundlichen Grüßen
Dominik
Guten Tag,
Einen Nahrungsmittelallergietest kann man sowohl einem Bluttest durchführen, als auch als Pricktest zum Beispiel am Unterarm.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Guten Morgen,
ich habe schon seit 10 Jahren extremen Ausschlag und Juckreiz im Gesicht, bin zu einem Hautarzt gegangen der mich 5 Minuten anschaute und sagt das ich eine Rosazea habe. Er hat mir eine Salbe gegeben und es wurde trotzdem nicht besser. Jetzt habe ich einen Bericht gelesen, das man Rosazea mit einer Milchallergie verwechseln kann, deshalb habe ich seit 2 Wochen alle Milchprodukte weggelassen und musste feststellen, dass der Juckreiz weg ist und die der Ausschlag langsam weggeht und die Haut sich viel weicher anfüllt. Kann das würklich an der Milch gelegen haben? Oder Steckt da noch etwas anderes hinter?
Mit freundlichen Grüßen
Micha
Guten Tag,
Eine Rosacea erkennt ein Hautarzt mit recht großer Wahrscheinlichkeit. Deswegen würde ich zunächst davon ausgehen, dass die Diagnose Rosacea korrekt ist. Eine Milchallergie dagegen ist unwahrscheinlicher und vor allen Dingen zeigt sie sich normalerweise nicht in dieser Form.
Eine Rosacea ist leider schwierig zu behandeln. Die beste Möglichkeit ist normalerweise, eine Rosacea mit dem Diodenlaser im Wechsel mit dem Farbstofflaser zu behandeln.
Für genauere Auskünfte stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, sobald ich die Möglichkeit hatte, wie Ihre Hauterkrankung persönlich anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin ambulante Operationen
Ist es möglich, sich bei Ihnen durch Pricktestung auf eine Allergie gegen Hunde“haare“ testen zu lassen? (in “ „, weil man ja nicht gegen die Haare an sich allergisch ist)
und wieviel würde so etwas kosten?
Guten Tag,
eine Pricktestung und eine Testung im Blut auf eine Allergie gegen Hunde sind möglich.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Facharzt für Dermatologie, Allergologie
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne würde ich einen Allergietest machen und zwar was einige Lebensmittel angeht. Kann man dieses auch bei Ihnen machen und wenn ja, wird das über den Pricktest gemacht? Welche Kosten würden da auf mich zukommen?
Ausserdem müsste ich mal wieder meine Leberflecken kontrollieren lassen, dieses kann ich sicher auch bei Ihnen durchführen lassen? Welche Kosten entstehen dort?
Mit freundlichen Grüßen
Sarah
Guten Tag,
natürlich kann man Nahrungsmittel testen. Das übernimmt normalerweise auch die Krankenkasse. Am wichtigsten ist aber, erstmal das Problem zu kennen und dann einen Plan zur Lösung zu finden. Nicht alles was so aussiht ist auch eine Nahrungsmittelallergie. Es gibt viel Unverträglichkeiten aus anderen Gründen und Pseudoallergien.
Hautkrebsvorsorge übernimmt in den meisten Fällen die Krankenkasse.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr. med. Johannes Müller Steinmann
Facharzt für Dermatologie
Ärztlicher Leiter des Hautarztzentrum Kiel