3. 09. 2012

Hautkrebs als Berufskrankheit?

Von |2018-05-21T12:05:20+02:003. September 2012|Tags: , , , , |

Bildnachweis: Mieske/pixelio.de Ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts Aachen (Az. S 6 U 63/10) sorgt für Furore. Die Richter gaben einem inzwischen im Ruhestand lebenden Dachdecker Recht, der bislang vergeblich die Behandlung „aktinischer Keratosen“ (aK) weil berufsbedingt als Versicherungsfall bei seiner Berufsgenossenschaft geltend gemacht hatte. Nach § 9 Abs. 2 SGB VII haben im konkreten Weiterlesen

13. 08. 2012

Hautkrebs-Früherkennung am Arbeitsplatz

Von |2019-05-08T14:43:31+02:0013. August 2012|Tags: , |

Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland – Tendenz steigend. Gefährdet ist vor allem, wer sich häufig der Sonne aussetzt und viel im Freien arbeitet. Immer mehr Betriebe engagieren sich daher in Zusammenarbeit mit Dermatologen für die Hautkrebsvorsorge am Arbeitsplatz. UV-Strahlung ist die wichtigste Ursache für die Entstehung von Hautkrebs. Hohe UV-Dosen erhöhen das Risiko, Weiterlesen

27. 07. 2012

Der Medizinische Dienst rudert zurück

Von |2019-05-08T14:44:11+02:0027. Juli 2012|Tags: , , , |

Ist die dermatoskopische Untersuchung eine privatärztliche Leistung oder im Krankenkassenbeitrag enthalten? Seit Einführung des Hautkrebsscreenings als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung verunsichern widersprüchliche Botschaften der gesetzlichen Krankenkassen vorsorgebewusste Patienten. In seinem online publizierten „IGeL-Monitor“ hat der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen den Konflikt mit einer Falschdarstellung auf die Spitze getrieben – und sieht sich Weiterlesen

12. 07. 2012

Harmlose Hautveränderung – oder gar Hautkrebs?

Von |2019-05-08T14:46:40+02:0012. Juli 2012|Tags: , , , , |

Eine warzige Wucherung, ein auffälliger Leberfleck, ein Knötchen, das einfach nicht abheilen will: Sind das harmlose Hautveränderungen oder handelt es sich gar um Hautkrebs? Eine Untersuchung beim Dermatologen bringt Sicherheit. „Ungewöhnliche Veränderungen, Neubildungen und Wucherungen an der Haut sind ein Fall für den Dermatologen“, betont Dr. Heiko Grimme, Hautarzt in Stuttgart. Denn die Verwechslungsgefahr zwischen Weiterlesen

8. 03. 2012

Aufklärungskampagne wirbt für Hautkrebs-Früherkennung

Von |2019-05-08T14:52:20+02:008. März 2012|Tags: , |

Vom 7. bis zum 11. Mai findet in Deutschland die diesjährige Euro-Melanoma-Woche 2012 statt. Im Fokus steht die Schattenseite der Sonne: der Hautkrebs und wie man sich vor ihm schützen kann. Früh genug erkannt, ist er fast immer heilbar. Jeder sollte daher die Chance nutzen und regelmäßig an der kostenlosen Hautkrebsvorsorge seiner Krankenkasse teilnehmen. Das Weiterlesen

21. 12. 2011

Handekzeme, Kontaktallergien und Hautkrebs: Vorsorge im Beruf

Von |2018-05-21T12:05:21+02:0021. Dezember 2011|Tags: , , , |

Unter den anerkannten Berufskrankheiten nehmen Hauterkrankungen den Spitzenrang ein. Gemeldet wurden zuletzt 23.596 Fälle. Die Dunkelziffer ist hoch. Aus Sorge um ihren Arbeitsplatz verdrängen viele Arbeitnehmer ihre Hautprobleme – und verschärfen so das Risiko, die beginnende Erkrankung nicht mehr rechtzeitig in den Griff zu bekommen. "Wir wollen die Zahl der beruflich bedingten Hauterkrankungen deutlich verringern Weiterlesen

10. 12. 2011

Selbstzahlerleistungen: Mehr, als die Krankenkasse zahlen kann

Von |2023-07-10T09:44:46+02:0010. Dezember 2011|Tags: , , , , |

Ärztliche Leistungen oder Medikamente aus eigener Tasche bezahlen – das erhitzt viele Gemüter. "Geldmacherei", kritisieren die einen. "Unverzichtbar, um Lücken in der Kassenmedizin zu füllen", betonen die anderen. Welchen Stellenwert haben Selbstzahlerleistungen tatsächlich für eine gute Gesundheitsversorgung? Mit der Übernahme der Behandlung verpflichtet sich ein Arzt zu einer gewissenhaften Versorgung seines Patienten. Eine aus Weiterlesen

1. 09. 2011

Hautkrebsvorsorge – Ein Plus an Sicherheit

Von |2019-05-08T14:56:51+02:001. September 2011|Tags: , |

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken in Deutschland jährlich etwa 16.000 Menschen an Schwarzem Hautkrebs. Grundsätzlich genügt der geschulte Blick des Hautarztes, um das gefährliche Maligne Melanom von einem Muttermal zu unterscheiden. Technische Hilfsmittel in vielen Hautarztpraxen unterstützen die Blickdiagnostik und bieten dem Patienten ein Mehr an Sicherheit. So werden nicht nur überflüssige Operationen vermieden, sondern Weiterlesen

22. 08. 2011

Nagel-Veränderungen richtig deuten

Von |2019-05-08T14:57:46+02:0022. August 2011|Tags: , , , |

Perfekte Nägel sind ein Blickfang an Hand und Fuß. Brüchige, geriffelte oder verfärbte Nägel dagegen wirken vermeintlich ungepflegt – manchmal können sie aber auf eine ernste Erkrankung hinweisen. Gesunde Nägel sind attraktiv. Doch das Nagelorgan erfüllt noch andere wichtige Funktionen: "Die Nagelplatten schützen Finger- und Zehenspitzen und sind als Widerlager für das Tastgefühl unerlässlich", erklärt Weiterlesen

27. 07. 2011

Junge Leute an Hautkrebsvorsorge interessiert

Von |2019-05-08T14:58:37+02:0027. Juli 2011|Tags: , |

Hautärzte haben bei der Euro-Melanomawoche 2011 in Deutschland ein wachsendes Interesse bei jüngeren Leute unter 35 Jahre verzeichnet, die vielfach noch keinen Anspruch auf ein Hautkrebsscreening zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung haben. Das ist ein Ergebnis einer Stichprobenauswertung von 1817 Untersuchungsbögen. Bei nahezu jedem fünften Untersuchten wurde ein Verdacht auf Hautkrebs festgestellt. Die untersuchenden Hautärztinnen und Weiterlesen