12. 07. 2010

Tätowierungen Risiken und Entfernung

Von |2018-05-21T12:05:25+02:0012. Juli 2010|Tags: |

Was als Urlaubslaune beginnt, kann ein „Bund fürs Leben“ werden – nicht selten unfreiwillig: Wer sich ein Tattoo als Reisesouvenir stechen lässt, läuft Gefahr, auch eine Allergie oder Infektion mit nach Hause zu bringen, die ihn lebenslang begleiten kann. Und wenn man ein Tattoo wieder loswerden möchte, kann einen das teuer zu stehen kommen. Über Weiterlesen

1. 07. 2010

Euro-Melanomawoche 2010

Von |2019-05-08T15:25:04+02:001. Juli 2010|Tags: , |

An der Euro-Melanomawoche 2010 im Mai beteiligten sich nahezu sämtliche Hautarztpraxen in Deutschland. Eine Stichprobenauswertung mit 93 teilnehmenden Untersuchungszentren und 1.881 ausgewerteten Untersuchungsbögen zeigt: Die Zahl der risikobewußten Bundesbürger steigt. Gleichzeitig etabliert sich die Vorsorgeuntersuchung im Bewusstsein der Teilnehmer als feste Größe. Einmal mehr erwiesen sich Frauen deutlich vorsorgefreudiger als Männer: mit 66 % zu Weiterlesen

25. 06. 2010

Erste Hilfe bei Brandunfällen

Von |2018-05-21T12:05:25+02:0025. Juni 2010|Tags: , |

Nun duftet es wieder aus allen Gärten nach gebratenen Würstchen und knusprigen Steaks: Die Grillsaison hat begonnen! Doch wer mit dem Feuer spielt, kann sich unangenehme oder gar gefährliche Verbrennungen zuziehen. Dann ist rasch die richtige Hilfe angesagt! Groß und Klein sind meist "Feuer und Flamme", wenn endlich die Grillsaison eröffnet wird. Ungeduldige Grillmeister, die Weiterlesen

11. 06. 2010

Hautarzt-Tipps: Die wichtigsten Sonnenregeln

Von |2018-05-21T12:05:25+02:0011. Juni 2010|Tags: |

Aufenthalt im Schatten bevorzugen. Doch Vorsicht: Auch hier die UV-Strahlung nicht unterschätzen. Intensive Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr meiden. Die Haut möglichst durch Kleidung bedecken, vor allem für Kinder sind Spezialtextilien mit zertifiziertem UV-Schutz sinnvoll. Unbedeckte Hautareale mit einem Sonnenschutzmittel eincremen, das sowohl UVB- als auch UVA-Filter enthält. Mindestens Lichtschutzfaktor 30 wählen, am Meer Weiterlesen

11. 06. 2010

Lichtalterung – Die Haut vergisst nicht

Von |2019-05-08T15:25:54+02:0011. Juni 2010|Tags: , , , , |

Wir wollen den Sommer in vollen Zügen genießen und vergessen allzu leicht: Licht und Sonne haben auch ihre Schattenseiten. Zuviel UV-Strahlung lässt unsere Haut "alt aussehen": Fältchen bilden sich, das Hautkrebsrisiko steigt. Der richtige Sonnenschutz ist also gefragt – und zwar "von außen" wie "von innen". Sonnenschein sorgt für Wohlbefinden und das natürliche UV-Licht ist Weiterlesen

3. 06. 2010

Trotz Hautproblemen Friseuse werden?

Von |2018-05-21T12:05:25+02:003. Juni 2010|Tags: , , |

Bald ist es wieder so weit. Einige hunderttausend junge Leute starten als „Azubis“ in ihre Berufsausbildung. Aber Achtung: manche von ihnen werden schon bald die Erfahrung machen, dass der ersehnte Job eine schwere Belastung für ihre Hautgesundheit darstellt. Eine Berufseignungsuntersuchung kann vor bösen Überraschungen bewahren. Maler, Maurer oder Friseur - diese und viele andere Berufe Weiterlesen

26. 05. 2010

Rosacea – Bei den ersten Symptomen zum Hautarzt

Von |2018-05-21T12:05:25+02:0026. Mai 2010|Tags: , , , , |

Die Symptome sind nicht zu übersehen: fleckförmige, teils schuppende Rötungen, Papeln und Pusteln deuten auf eine entzündliche Hauterkrankung hin. In Deutschland leiden über vier Millionen Erwachsene an einer Rosacea. Dennoch wissen die wenigsten, worum es sich handelt, geschweige denn woher die auffälligen Hautveränderungen rühren. Um so mehr sprießen Vorurteile. Die Aufklärungskampagne „Anhaltende Gesichtsrötungen - Aktiv Weiterlesen

8. 05. 2010

Buchtipp: Kochen für Allergiker

Von |2018-05-21T12:05:25+02:008. Mai 2010|Tags: |

Wer an einer Nahrungsmittelallergie leidet, muss sich bewusst ernähren. Das aber der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel kein Verzicht auf Genuss sein muss, beweist das neue, mit dem Gourmand World Cookbook Award ausgezeichnete Kochbuch „Genießerküche für Allergiker“ von ZDF-Fernsehkoch Armin Rossmeier. Schätzungen gehen davon aus, dass fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung an Nahrungsmittelallergien leiden. Das Weiterlesen