16. 05. 2011

UV-Lichtschutz nach wissenschaftlich gesicherten Standards

Von |2018-05-21T12:05:23+02:0016. Mai 2011|Tags: , , , , |

Die Anzahl der Neuerkrankungen bei hellem Hautkrebs hat sich seit den 60er Jahren Jahrzehnt für Jahrzehnt verdoppelt. Hauptursache für die Entstehung ist das Sonnenlicht, genauer: die Dosis der UV-Strahlung, die der Betroffene im Laufe seines Lebens erhalten hat. "Onkoderm", ein Netzwerk von Dermatologen hat jetzt die Standards für den notwendigen Lichtschutz zusammengetragen und daraus ein Weiterlesen

20. 02. 2011

9. bis 13. Mai: Euromelanoma-Woche 2011

Von |2019-05-08T15:05:06+02:0020. Februar 2011|Tags: , |

Vom 9. bis 13. Mai findet in Deutschland die diesjährige Euromelanoma-Hautkrebsvorsorgewoche statt. In einem gemeinsamen Aufruf appellieren die deutschen Hautärztinnen und Hautärzte vor allem an den Teil der Bevölkerung, der bislang noch nicht die Möglichkeit eines Screenings als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung wahrgenommen hat, die Euromelanoma-Woche zu nutzen und ihre Haut auf verdächtige Veränderungen untersuchen Weiterlesen

26. 01. 2011

Betriebe verzeichnen große Erfolge bei der Hautkrebsvorsorge

Von |2019-05-08T15:07:59+02:0026. Januar 2011|Tags: , |

Die Hautkrebsrate steigt seit Jahren unvermindert an, nicht so die Todesfälle infolge von Hautkrebs - dank eines breit gefächerten Vorsorgeangebots. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Vorsorgeuntersuchung am Arbeitsplatz, wie das Centrum für Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) jetzt in einer Studie zeigt. Ausgewertet wurden Untersuchungsdaten von genau 90.880 Arbeitnehmern aus über 300 Betrieben Weiterlesen

16. 12. 2010

Mit Licht gegen Lichtwarzen – Photodynamische Therapie

Von |2019-05-08T15:10:25+02:0016. Dezember 2010|Tags: , , , |

Ob auf der Skipiste oder am Strand: Ausgiebiges Sonnenbaden hat seine Schattenseiten. Die Haut altert schneller, es entsteht Sonnenbrand, im schlimmsten Fall Hautkrebs. Eine Vorstufe davon ist die sogenannte "aktinische" oder "solare Keratose" - im Volksmund auch Lichtwarzen genannt. Dabei handelt es sich um eine Unregelmäßigkeit der Hornschicht, hervorgerufen durch Sonneneinstrahlung. An Körperstellen wie Unterarmen, Weiterlesen

3. 12. 2010

UV-Schutz bleibt auch im Winter ein Muss

Von |2019-05-08T15:10:40+02:003. Dezember 2010|Tags: , |

Ein effektiver Sonnenschutz ist nicht nur in den Sommermonaten oder während des Strandurlaubs notwendig, um die Haut vor Sonnenbrand und damit langfristig vor der Entstehung von Hautkrebs zu bewahren. Dermatologen raten besonders beim Wintersport zu einem effektivem Sonnenschutz. Mit dem Service „UV-Check“ kann die individuelle Eigenschutzzeit der Haut unter Berücksichtigung des Hauttyps für jeden Ort Weiterlesen

6. 11. 2010

Starker Schutz auf hohen Bergen und im Schnee

Von |2019-05-08T15:12:28+02:006. November 2010|Tags: , , |

Mit dem Service „UV-Check“ kann die individuelle Eigenschutzzeit der Haut für jeden Ort in Europa errechnet werden. Besonders wichtig für Wintersportler: Auch Berghöhe und Schneevorkommen werden berücksichtigt und fließen in die Berechnung mit ein. Mit der Häufung von Sonnenbränden steigt das Risiko, an hellem Hautkrebs zu erkranken, drastisch an. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Weiterlesen

11. 09. 2010

Weißer Hautkrebs – frühe Behandlung notwendig!

Von |2019-05-08T15:13:36+02:0011. September 2010|Tags: , |

Die Fallzahlen bei Tumoren der Haut sind so hoch wie nie zuvor, besonders bei weißem Hautkrebs. Hautärzte raten zu frühestmöglicher Diagnose und Behandlung. „Seit den frühen achtziger Jahren verzeichnen die Dermatologen alle zehn Jahre eine Verdoppelung der Fallzahlen der so genannten epithelialen Hauttumore. Etwa 150 von 100.000 Menschen in Deutschland erkranken an dieser als Weißer Weiterlesen

1. 07. 2010

Euro-Melanomawoche 2010

Von |2019-05-08T15:25:04+02:001. Juli 2010|Tags: , |

An der Euro-Melanomawoche 2010 im Mai beteiligten sich nahezu sämtliche Hautarztpraxen in Deutschland. Eine Stichprobenauswertung mit 93 teilnehmenden Untersuchungszentren und 1.881 ausgewerteten Untersuchungsbögen zeigt: Die Zahl der risikobewußten Bundesbürger steigt. Gleichzeitig etabliert sich die Vorsorgeuntersuchung im Bewusstsein der Teilnehmer als feste Größe. Einmal mehr erwiesen sich Frauen deutlich vorsorgefreudiger als Männer: mit 66 % zu Weiterlesen

10. 04. 2010

Hautkrebs – Risikofaktoren im Selbsttest

Von |2019-05-08T15:27:02+02:0010. April 2010|Tags: , |

Der Bonner Hautkrebsexperte Prof. Uwe Reinhold nennt fünf kritische Fragen für den Selbsttest: Bekomme ich schnell einen Sonnenbrand? Habe ich in der Kindheit häufiger als einmal jährlich einen Sonnenbrand gehabt? Habe ich mehr als 50 Muttermale? Besuche ich mehr als einmal monatlich ein Solarium? Wurde bereits mir schon einmal eine Gewebeprobe entnommen, für die der Weiterlesen

28. 03. 2010

Sonnenschutz im Frühjahr

Von |2019-05-08T15:29:41+02:0028. März 2010|Tags: , , , , , |

Der Hautarzt ist Spezialist für Diagnose und Therapie lichtbedingter Hautschäden, doch vorbeugen kann und sollte jeder selbst! Schon bei den ersten Strahlen der Frühjahrssonne ist ein wirksamer UV-Schutz angesagt, um Sonnenbrände und Langzeitschäden an der Haut zu verhindern. Nach den Wintermonaten ist die Ozonschicht über der Nordhalbkugel ausgedünnt. Die Haut aber ist nach den dunklen Weiterlesen