26. 11. 2010

“Barbie-Braun” mit Nebenwirkungen: Hautärzte warnen vor Melanotan

Von |2010-11-26T11:47:38+01:0026. November 2010|Tags: , , |

"Barbiedroge" - das Mittel Melanotan trägt diesen Spitznamen zurecht. Glaubt man den Herstellern, macht es gleich drei Träume auf einmal wahr: nahtlose Bräune, purzelnde Kilos und obendrein eine gesteigerte Libido, inklusive Hilfe gegen Erektionsprobleme. Das Präparat besitzt weltweit keine Zulassung, wird aber illegal im Internet verkauft. Wer es sich unter die Haut spritzt, muss mit Weiterlesen

23. 11. 2010

Urtikaria – Wenn die kalte Luft wie Brennnesseln sticht

Von |2018-05-21T12:05:24+02:0023. November 2010|Tags: , , |

Plötzlich auftretende, blassrote Quaddeln, begleitet von Juckreiz - ein in dermatologischen Praxen häufig gesehenes Reaktionsmuster der Haut. Die Urtikaria hat verschiedenste Verlaufsformen und Auslöser, sogar Hautkontakt mit kalter Luft kann eine so genannte Kälteurtikaria hervorrufen. „Der Kältereiz bewirkt bei manchen Menschen eine Freisetzung von Histaminen, als ob der Körper sich gegen die kalte Luft wie Weiterlesen

16. 11. 2010

Der Allergiepass schützt vor Fehlmedikationen

Von |2018-05-21T12:05:24+02:0016. November 2010|Tags: |

Arzneimittelallergien können sich auf höchst unterschiedliche Weise bemerkbar machen: Hautrötungen, Quaddeln, Juckreiz, Schwellung der Schleimhäute, Niesen, Übelkeit und anderes mehr. Für den Hautarzt beginnt so regelrechte Detektivarbeit, denn die meisten Betroffenen und allergologisch ungeschulte Ärzte ziehen Medikamente als Auslöser häufig nicht in Betracht. Neben ihrer erwünschten Wirkung haben alle Arzneimittel Nebenwirkungen, dazu zählen oft auch Weiterlesen

10. 11. 2010

Wenn die Haut ihre Farbe verliert…

Von |2018-05-21T12:05:24+02:0010. November 2010|Tags: , , , , , |

Die Obduktion des King of Pop, Michael Jackson, brachte es ans Licht: Er litt tatsächlich an Vitiligo, einer chronischen Erkrankung, die die Haut in bestimmten Arealen heller werden lässt. Menschen mit Vitiligo gehören unbedingt in die Hände eines Hautarztes, um Fehldiagnosen oder das Übersehen anderer Krankheiten auszuschließen. Vitiligo ist ein auf einer milden Entzündungsbasis laufender Weiterlesen

6. 11. 2010

Starker Schutz auf hohen Bergen und im Schnee

Von |2019-05-08T15:12:28+02:006. November 2010|Tags: , , |

Mit dem Service „UV-Check“ kann die individuelle Eigenschutzzeit der Haut für jeden Ort in Europa errechnet werden. Besonders wichtig für Wintersportler: Auch Berghöhe und Schneevorkommen werden berücksichtigt und fließen in die Berechnung mit ein. Mit der Häufung von Sonnenbränden steigt das Risiko, an hellem Hautkrebs zu erkranken, drastisch an. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Weiterlesen

25. 10. 2010

Mit der dunklen und kalten Jahreszeit kommen die Pickel

Von |2018-05-21T12:05:24+02:0025. Oktober 2010|Tags: , , , |

Es ist ein immer wiederkehrender Kreislauf: Im Sommer verbessert sich vorübergehend das Hautbild bei Akne. Doch mit Beginn der dunklen und kalten Jahreszeit wächst für die meisten Betroffenen das Risiko, dass die Akne sich verschlechtert. Dermatologen wissen, was zu tun ist. Der Sommer ist Menschen mit Akne die liebste Jahreszeit: Die im Sonnenlicht enthaltene ultraviolette Weiterlesen

17. 10. 2010

Hautverjüngung mit gebündeltem Licht

Von |2018-05-21T12:05:24+02:0017. Oktober 2010|Tags: , , |

Alters- und Pigmentflecken sind auffällige Zeichen der Hautalterung. Sie zeigen sich an den Händen eher als an anderen Stellen des Körpers, da die Hände oft schutzlos dem UV-Licht ausgesetzt sind. Dem erfahrenen Hautarzt stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, Anzeichen der Hautalterung zu beseitigen: er kann die oberste Hautschicht mechanisch, mit Kälte oder auch mittels Peeling Weiterlesen

13. 10. 2010

Trotz Handekzem den Job meistern

Von |2018-05-21T12:05:24+02:0013. Oktober 2010|Tags: , , , |

Die Beschwerden beginnen oft ganz harmlos: Die Hände sind gelegentlich gerötet, die Haut ist spröde und juckt. In schweren Fällen aber kann ein beruflich bedingtes Handekzem zu anhaltender Arbeitsunfähigkeit führen. Da ist das richtige therapeutische Management gefragt, um die Hauterkrankung in den Griff zu bekommen und einen Jobwechsel zu umgehen. Sei es im Friseursalon, auf Weiterlesen

3. 10. 2010

Hautkrebs-Risiko nach Transplantation bis zu 200fach erhöht

Von |2018-05-21T12:05:24+02:003. Oktober 2010|Tags: |

Die Fallzahlen bei Hautkrebs steigen seit Jahrzehnten. Rund 100.000 organtransplantierte Patienten sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, einen Tumor der Haut zu entwickeln. Das gilt auch für viele andere Patienten mit einem nicht mehr voll leistungsfähigen Immunsystem, wie Menschen mit rheumatoider Arthritis, Lupus erythematodes oder mit einer HIV-bedingten Immunschwäche. Eine regelmäßige dermatologische Vorsorge sowie eine konsequent Weiterlesen