29. 09. 2010

Die Hände sind unsere Visitenkarte

Von |2018-05-21T12:05:25+02:0029. September 2010|Tags: , , , , , |

Der Kundin die Frisur stylen, den Chef per Handschlag begrüßen, Gemüse fürs Abendessen putzen: Wer an einem Handekzem leidet, empfindet schon alltägliche Handgriffe als Tortur. Schreitet die Hauterkrankung fort, kann diese sogar zur Aufgabe des Berufes zwingen. Berufsbedingte Hauterkrankungen stehen schon seit Jahren an der Spitze der angezeigten Berufskrankheiten. Die weitaus häufigste berufsbedingte Hauterkrankung ist Weiterlesen

21. 09. 2010

Hautarzt-Tipps: Hautschutz am Arbeitsplatz

Von |2018-05-21T12:05:25+02:0021. September 2010|Tags: |

Arbeitsabläufe möglichst „hautfreundlich“ organisieren. Hautstrapazierende und -schonende Tätigkeiten, Arbeiten mit und ohne Handschuhe sowie Feucht- und Trockenarbeiten sollten sich abwechseln. Die Hände vor feuchtem Milieu und hautreizenden Substanzen mit Arbeitshandschuhen schützen. Einmalhandschuhe nicht erneut verwenden. Spezielle Hautschutzsalben unterstützen die Hautbarriere und schützen gegen Hautirritationen. Der Hautarzt berät über geeignete Produkte. Hände möglichst nur mit lauwarmem Weiterlesen

21. 09. 2010

Hauterkrankungen an der Spitze der gemeldeten Berufskrankheiten

Von |2019-05-08T15:12:47+02:0021. September 2010|

Nach den neuesten Informationen des Spitzenverbandes der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurden im Vorjahr 19.210 Fälle mit Verdacht auf eine berufsbedingte Hauterkrankung dem Unfallversicherungsträger angezeigt. Damit steht diese Krankheitsgruppe mit Abstand an der Spitze aller gemeldeten Berufskrankheiten, wie der Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) kürzlich bekannt gab. Zu den berufsbedingten Hauterkrankungen zählen schwere oder Weiterlesen

11. 09. 2010

Weißer Hautkrebs – frühe Behandlung notwendig!

Von |2019-05-08T15:13:36+02:0011. September 2010|Tags: , |

Die Fallzahlen bei Tumoren der Haut sind so hoch wie nie zuvor, besonders bei weißem Hautkrebs. Hautärzte raten zu frühestmöglicher Diagnose und Behandlung. „Seit den frühen achtziger Jahren verzeichnen die Dermatologen alle zehn Jahre eine Verdoppelung der Fallzahlen der so genannten epithelialen Hauttumore. Etwa 150 von 100.000 Menschen in Deutschland erkranken an dieser als Weißer Weiterlesen

3. 09. 2010

Händeschonen im Handwerk: Aktionswoche gegen berufsbedingte Hautkrankheiten

Von |2010-09-03T10:00:38+02:003. September 2010|Tags: , |

Ob Friseurin, Reinigungskraft, Krankenpfleger oder Bauarbeiter - diese Berufe haben eines gemeinsam: Hautfreundlich sind sie nicht gerade. Vom 20. bis 24. September sensibilisieren daher dermatologische Praxen und Kliniken bundesweit in der "1. Woche der beruflich bedingten Hauterkrankungen" (WbH) für das Thema. Vor allem sollten sich Risikogruppen von Hautärzten beraten lassen, welche Hautschutzkonzepte für sie geeignet sind.

4. 08. 2010

Photosensibilisierung – Überempfindlichkeit gegen Sonnenlicht

Von |2018-05-21T12:05:25+02:004. August 2010|Tags: , , , |

Unerklärlich heftiger Sonnenbrand nach dem Schwimmbadbesuch? Bizarre Rötungen an den Beinen nach einem ausgedehnten Spaziergang? Daran ist nicht immer ein unvernünftiger Umgang mit der Sonne schuld. Manchmal macht das eingenommene Antibiotikum oder der Kontakt mit bestimmten Wiesengräsern die Haut unerwartet sonnenempfindlich. Wer Medikamente einnimmt, sollte in den Sommermonaten besonders vorsichtig sein: Zahlreiche Wirkstoffe können zu Weiterlesen

21. 07. 2010

Hautarzt-Tipps: Vorsorge gegen Mückenstiche

Von |2018-05-21T12:05:25+02:0021. Juli 2010|Tags: , , |

Halten Sie Ihre Wohnung durch feinmaschige Fliegengitter vor dem Fenster mückenfrei. Ein Moskitonetz überm Bett trägt zu einer ruhigen Nacht bei. Stehende Gewässer sind beliebte Brutstätten für Mücken. Deshalb die Regentonne mit Fliegengaze abdecken, Wasser in der Vogeltränke regelmäßig austauschen und Dekogegenstände auf der Terrasse „entwässern“. Weite, helle Kleidung aus festen Stoffen macht Sie für Weiterlesen

21. 07. 2010

Lockende Düfte provozieren die Mücken

Von |2018-05-21T12:05:25+02:0021. Juli 2010|Tags: , , , |

Bei weit geöffneten Fenstern den lauen Sommerabend genießen, gemütlich im Garten sitzen oder noch eine Runde im See schwimmen – herrlich! Wenn nur diese stechenden Quälgeister nicht wären! Tipps vom Hautarzt helfen, die lästige Mückenplage in den Griff zu bekommen. Gefährlich sind Mücken in unseren Breitengraden meist zwar nicht. Doch die stechenden Insekten können bei Weiterlesen